Mehr Transparenz beim Klimaschutz

In den neuen Katalogen für die Saison 2023 geben wir bei jeder Studiosus- und Marco Polo Reise den CO2e-Fußabdruck pro Reisegast an.
In den neuen Katalogen für die Saison 2023 geben wir bei jeder Studiosus- und Marco Polo Reise den CO2e-Fußabdruck pro Reisegast an.
Eure Kunden möchten mit ihren Kindern zwischen 6 und 14 Jahren keinen reinen Badeurlaub machen, sondern eine Stadt oder ein Land entdecken und etwas Besonderes erleben? Dann empfehlt ihnen doch Studiosus family, Familienreisen von Studiosus!
Auch 2023 sind auf Studiosus-Reisen ausschließlich Gäste unterwegs, die vollständig geimpft oder genesen sind.
Darauf haben viele Kundinnen und Kunden gewartet: Nun stehen wieder drei verschiedene Zahlungsarten zur Auswahl. Bei der Nutzung von Visa & Co. müssen jedoch einige Punkte beachtet werden.
Südafrika zum Gucken, Lesen und Hören: Unsere Tipps für einen inspirierenden Feierabend.
Habt ihr Ahnung von Südafrika? Dann stellt euer Wissen unter Beweis – im Fernschulungsquiz! Teilnahmeschluss ist am 15.12.2022.
Egal ob online oder vor Ort in eurem Ladengeschäft: Studiosus hat zum Saisonstart neue Verkaufsförderungsmaßnahmen für euch vorbereitet.
Wilde Tiere, eine bewegende Geschichte und weite Landschaften zwischen Savanne und Indischem Ozean: Die Rainbow Nation ist eine ideale Destination für Entdecker – nicht umsonst hat Marco Polo sieben Südafrika-Reisen für verschiedene Zielgruppen im Angebot.
Wie viele Menschen leben auf Kuba? Wann hat Fidel Castro die Macht ergriffen? Und welche Bedeutung hat der Tourismus für das Land? Die wichtigsten Infos auf einen Blick.
Wieso spielt Urban Gardening in Kubas Hauptstadt eine so große Rolle? Warum reisen kubanische Ärzte durch die ganze Welt? Und welche Sängerin trägt auch in Miami Havanna in ihrem Herzen?
Bacardí und Havana Club stehen mit ihrem Rum für lässiges Karibikflair – und doch bekämpfen sie sich mit harten Bandagen. Es geht um Markenrechte, Marktanteile und Politik.
Das Tal von Vinales ist bekannt für seine Kegelkarstberge – ein riesiger Abenteuerspielplatz, der Kletterer aus aller Welt anzieht. Dass es dort heute so viele Routen gibt, ist dem US-Amerikaner Armando Menocal zu verdanken. Doch durch sein Engagement gerät er ins Visier der kubanischen Regierung.