Nahaufnahme Süße Träume im Maharadschapalast Unser Autor hat eine unvergessliche Nacht in einem indischen Palasthotel verbracht – inklusive Upgrade, Drinks mit dem Hausherrn und so mancher Überraschung.
Nahaufnahme Dem Tiger auf der Spur Der Ranthambore-Nationalpark in Rajasthan gilt als das beste Revier für Tigerbeobachtung weltweit. Was unser Autor kaum glauben mag!
Nahaufnahme Die Woche der Kapuzenmänner In den Tagen vor Ostern tut Spanien Buße: Während der Semana Santa ziehen tausende Teilnehmer auf schaurig-schönen Prozessionen durch die Städte. Tagsüber, nachts, stundenlang. Besonders intensiv wird die heilige Woche in Andalusiens Hauptstadt Sevilla gefeiert.
Nahaufnahme Flüssiges Gold Andalusien steht ganz im Zeichen der Olive. Weltweit wird nirgendwo mehr Olivenöl produziert. Olivenplantagen prägen die Landschaft, Olivenfeste die Kultur, Olivenrezepte die Speisekarte.
Nahaufnahme Land & Leute Wo gibt es die besten Pastéis de Nata? Welches ist die berühmteste Liebesgeschichte Portugals? Nach welcher portugiesischen Künstlerin wurde ein Asteroid benannt? Hier erfahren Sie es!
Nahaufnahme Stadt des Lichts mit Schattenseiten Morgens Yoga, mittags in den stylishen Food Court, nach der Arbeit zum Surfen: Lissabon ist eine der hippsten Städte Europas – und zieht Expats und Touristen aus der ganzen Welt an. Doch die Popularität der portugiesischen Hauptstadt hat auch negative Folgen.
Nahaufnahme Ohren ohne Grenzen Im Hinterland der Algarve, abseits der Touristenhochburgen, wird es schnell ruhig und beschaulich. Hier lebt Sofia von Mentzingen auf ihrer Farm und bietet Wanderungen mit Eseln an.
Nahaufnahme Milz to go Siziliens Hauptstadt gilt als einer der besten Orte für Streetfood weltweit. Was jetzt hip ist, hat jedoch einen ernsten Hintergrund – und überrascht so manche empfindliche Gemüter. Ein Streifzug über die Märkte von Palermo.
Nahaufnahme Im Bann des Ätna Einheimische, Touristen, Wissenschaftler, Abenteurer – auf jeden übt der höchste und aktivste Vulkan Europas eine ganz eigene Faszination aus. Aber kaum jemand ist dem Berg so verfallen wie National-Geographic-Fotograf Carsten Peter.