Tipps: Südfrankreich zum Lesen und Sehen

Birnenkuchen mit Lavendel. Französischer Liebesfilm von Regisseur Éric Besnard. Seit dem Tod ihres Mannes kümmert sich die junge Witwe Louise alleine um den Hof in der Provence und um ihre beiden Kinder. Die Geschäfte mit den Birnen und dem Lavendel gehen jedoch schlecht, die Schulden wachsen Louise über den Kopf. Ihr Haus ist reparaturbedürftig, und ihre Kinder sind aufsässig.

Neue Visionen Verleih

Zu allem Unglück fährt sie vor ihrem Haus auch noch einen Fremden an. Dieser entpuppt sich als der Sonderling Pierre, der am Asperger-Syndrom leidet und einen eigenen Blick auf die Welt hat. Genau das könnte es sein, was Louise gerade braucht. Film von 2015, z. B. auf Amazon Prime.

Ein gutes Jahr. US-amerikanischer Film von Starregisseur Ridley Scott. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman von Peter Mayle. An der Börse wickelt der karrierebesessene Broker Max kaltblütig seine Geschäfte ab. Als er von einem Onkel ein Weingut in der Provence erbt, macht er sich sofort auf den Weg dorthin, um es so schnell wie möglich zu verkaufen.

Vor Ort taucht Max in die entspannte Lebensweise Südfrankreichs ein, und auf einmal fällt es ihm schwer, sich zwischen Geld, Liebe und Lebensfreude zu entscheiden. Film von 2009, z. B. bei Amazon Prime.

Übrigens hatte Peter Mayle mit seinem Roman einen regelrechten Touristenansturm auf die Provence ausgelöst. Fans aus der ganzen Welt strömten zu den im Buch beschriebenen idyllischen Schauplätzen – u. a. ins Dorf Lourmarin, wo der Autor wohnte. Genervt von dem Rummel zog Mayle vorübergehend nach Kalifornien. Später kehrte er in die Provence zurück, dieses Mal hielt er allerdings seinen Wohnort geheim.

Eine Kindheit in der Provence. Autobiografische Erzählung von Marcel Pagnol, die er zwischen 1957 und 1959 geschrieben hat. Die Bücher sind geprägt von liebevollen und humorvollen Erinnerungen an seine Familie, insbesondere an seinen Vater Joseph, einen engagierten Lehrer, und seine Mutter Augustine. Der erste Teil, „Der Ruhm meines Vaters“, beschreibt Marcels Ausflüge in die provenzalische Landschaft, die Begeisterung für die Natur und die Jagd, sowie die enge Bindung zu seinem Vater, der für ihn ein Held ist.

Piper Verlag

Der zweite Teil, „Das Schloss meiner Mutter“, erzählt von den Sommerferien in der Provence, den Abenteuern in den Hügeln, aber auch von ersten melancholischen Einsichten über die Vergänglichkeit des Glücks. Seit Jahrzehnten ist das Werk aus französischen Schulklassen nicht wegzudenken und begründet Pagnols anhaltende Popularität in Frankreich. Langen-Müller, 2023.

Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire. Gaunerkomödie des Bestsellerduos Volker Klüpfel und Michael Kobr (Kluftinger-Krimis). Monsieur Lipaire träumt vom großen Geld an der Côte d’Azur: Er will im Kanallabyrinth der Küstenstadt Port Grimaud den Familienschatz einer Adelsdynastie rauben.

Ullstein Verlag

Unterstützen soll ihn eine skurrile Truppe von Kleinkriminellen, die sich allesamt als charmante Dilettanten entpuppen. Schnell ziehen sie den Argwohn der Adeligen auf sich. Bald sind nicht nur Polizisten hinter ihnen her, sondern auch andere Gauner. Ullstein Taschenbuch, 2024.